Wie wäre es, wenn Du dein Büro für ein paar Tage an den Strand verlegen könntest? Klingt das interessant? Dann viel Spaß mit dem heutigen Thema: Workation
Schlagwortarchiv für: Karriere
Im Beruf gibt es immer wieder gute Ratschläge. Doch welche Karrieretipps euch nach oben bringen, erkläre ich in diesem Beitrag.
Psychische Belastungen, Burnout, Depressionen und Überforderung der Beschäftigten zählen in naher Zukunft zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte. Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz haben die körperlichen Belastungen in ihrer Dringlichkeit in vielen Branchen überholt. Wir reden heute über die psychische Gefährdungsbeurteilung und wie man sie im Unternehmen anwenden kann.
In Deutschland machen 4,5 Mio. Menschen im Durchschnitt Überstunden. Noch vor der Pandemie – nämlich 2019 – sorgte der EuGH mit einem Grundsatzurteil für einen Paukenschlag und machte die Arbeitszeiterfassung zur Pflicht. Aber eben durch die Pandemie hat der Grad an Flexibilisierung der Arbeit immer weiter zugenommen. Wie passt das zusammen?
Rund zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind einer Studie zufolge arbeitssüchtig. Was du tun kannst, wenn dein Mitarbeiter unter Arbeitssucht leidet, erkläre ich hier.
Stärken Stärken ist ein wichtiger Baustein guter Führung. In vielen Führungssituationen passiert es aber, dass man sich auf Probleme fokussiert und die Lösungen bzw. die Ressourcen einer Person außer Acht geraten.
In der heutigen Folge geht es um das Appreciative Inquiry oder anders gesagt, um wertschätzende Interviews. Ich schildere dir ein Vorgehen, dass Dir und Deinen Mitarbeitern hilft, mehr auf die Stärken zu achten.
Der Dunning-Kruger Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das die Tendenz beschreibt, dass Menschen mit geringer Kompetenz in bestimmten Bereichen oft übermäßiges Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Diese Überbewertung des eigenen Könnens geht oft einher mit der Unterschätzung der Kompetenz anderer Menschen.
Wenn sich Mitarbeiter auf ihr Mitarbeitergespräch vorbereiten, hilft das Dir und auch seiner Karriere. Wie das besser gelingt, erfährst du hier.
Die Bayern und ihr Trainer-Theater sind Anlass für den Blog. Das Thema lautet: Trennungsgespräche führen. Lade hier Deine Lernkarte herrunter.
Es ist unangenehm, einem Mitarbeiter mitzuteilen, dass es keinen Karrieresprung gibt. Wie es doch gelingt, erzähle ich dir hier.