Die Verhandlung um das eigene Gehalt ist anstrengend. Da sie nur alle paar Jahre interessant wird, kommt man schnell aus der Übung. In diesem Beitrag gebe ich Euch wertvolle Tipps für die nächste Verhandlung.
Schlagwortarchiv für: Karriere
Vorstellungsgespräche kosten viele Nerven. Doch damit ist nun Schluss. In diesem Beitrag gebe ich Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Gespräche.
Das Mitarbeitergespräch gehört zum festen Bestandteil von Führung. Von einmal bis mehrmals jährlich ist Vieles möglich. Wichtig ist, dass Sie als Führungskraft mit Ihren Mitarbeitenden in Kontakt und im Austausch sind. Oftmals erlebe ich Führungskräfte, die mir berichten, dass sie jeden Tag mit ihren Mitarbeitenden sprechen. Dann zählen sie Situationen auf, die eher flüchtig entstehen und lediglich Raum für Smalltalk liefern. Das ist aber kein Mitarbeitergespräch.
Die Fragen, die uns zu einer Entscheidung drängen, sind unterschiedlich und vielseitig. Während einige Menschen ohne großes Nachdenken Entscheidungen treffen und akzeptieren, mit den Konsequenzen zu leben, tun sich andere Menschen schwer, eine Entscheidung treffen. Die Angst etwas Falsches zu tun, führt dazu, gar nichts zu tun und das Problem auszuhalten. Dadurch entsteht eine Menge Druck.
Wir alle brauchen Austausch! Hast du Interesse an kollegiale Beratung, die dich und deine Karriere unterstützt? Dann werde Teil meiner Kollegialen Beratung auf Steady.
Damit Untenehmen im Markt und gegen die Konkurrenz bestehen, achten sie auf immer agilere Strukturen, um schnellere und bessere Lösungen zu entwickeln. Das führte dazu, dass verstärkt Projektorganisation genutzt werden, in der Projektleiter ein Team hinter sich vereinen müssen, um zeitlich befristete Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Führung ohne Macht ist somit immer häufiger in Unternehmen vorzufinden und stellt die Führungskräfte und Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen.
Leistung allein reicht nicht aus, um den nächsten Schritt im Unternehmen zu gehen. Versteht mich nicht falsch: Engagiert euch in Projekten und sammelt Erfahrungen. Die sind notwendig, um fachlich dazu zu lernen. Denn erst in der Praxis merkt man, wie viel aus der Uni oder Lehre hängen geblieben ist. Allerdings gehört für Karriere noch mehr dazu.