Alle Beiträge zum Thema Mitarbeiter führen

Was tun, wenn ein Mitarbeiter kündigt? Das erkläre ich in der aktuellen Podcastfolge von Zuhören, Fragen, Führen. Lies hier die Zusammenfassung.

In der heutigen Ausgabe geht es um schwierige Entscheidungen. Entscheidung treffen ist nicht simpel. Wie es geht, erfährst du hier.

Heute spreche ich über die Ernennung von Lars Ricken zum Geschäftsführer Sport beim BVB. Ich gebe Dir Tipps gegen Karriere-Rückschläge.

In der heutigen Folge stelle ich Dir die wesentlichen Ergebnisse vor und gebe Dir meine Tipps mit an die Hand, wie du einer inneren Kündigung bei deinen Mitarbeitern vorbeugst und sie im Zweifel erkennst. Also springen wir rein in die neue Folge Zuhören, Fragen, Führen.

In der heutigen Folge geht es um die Gehaltserhöhung. Und zwar um den Aspekt, wie du deinem Mitarbeiter diesen Wunsch verwehrst.

Auch in 2024 geht es für Dich darum, deine Mitarbeiter zu entwickeln. Damit das noch viel besser gelingt, reden wir heute über das Thema Lernziele formulieren.

Bereits Anfang Dezember machte einen Vorschlag von SAP-Chef Christian Klein im Handelsblatt die Runde und zwar die Einführung eines neuen Mitarbeiterbewertungssystems. Das System sieht ein Gruppierung der Mitarbeiter in Performer, Achiever oder Improver vor und teilt somit die Belegschaft in Leistungsträger oder eben nicht. Wer gute Noten erhält, soll für Bonuszahlungen stärker berücksichtigt werden. Und wer schlecht bewertet wird, soll einen „Performance Improvement Plan“ verdonnert bekommen, was wohl gezielte und verpflichtende Coachings beinhalten soll. Hier erkläre ich meine Pro und Contra-Argumente.

Hilfe! Ich habe mein Team verloren. In der Ausgabe erkläre ich Dir, was du tun kannst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Als Führungskraft ist es nicht nur Deine Aufgabe die aktuelle Leistung deiner Mitarbeiter zu bewerten, sondern auch eine Einschätzung zu treffen, was Deine Mitarbeiter noch so im Köcher haben. Ihr trefft eine Prognose wie und wohin sich die Karriere einer Person noch entwickeln kann.

Heute geht es um das Thema Kompetenz, um genauer zu sein um das Kompetenzprofil. Ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung ist der Auf- bzw. Ausbau von Kompetenzen. Dabei ist aber wichtig, dass nicht irgendwelche Kompetenzen aufgebaut werden, sondern die, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig wirklich braucht.

In der heutigen Ausgabe erkläre ich Euch nicht nur ein paar Begriffe zu diesem Thema. Ich spreche auch darüber, warum ein Profil und ein regelmäßiger Austausch hierzu für dich als Führungskraft wichtig ist.