Eine „Krankheit“, die im Büro gerne untergeht: Die Langeweile. Heute schreibe ich über Boreout und wie Du es schaffst, dass Arbeit Sinn macht.
Persönlichkeitsentwicklung
Die Beförderung als Führungskraft gilt als Meilenstein ist aber nicht immer erfüllend. Unglücklich als Teamleiter – Meine Tipps gegen den Frust.
Mit diesen 4 Schritten lernst Du, wie man besser mit Lob umgehen kann. Lerne auch die typischen psychologischen Fallstricke kennen.
In dieser Folge schauen wir uns an, warum Nein sagen so wichtig ist, wie du es geschickt machst und wie du dabei dein Team mitnimmst.
In der heutigen Ausgabe geht es um schwierige Entscheidungen. Entscheidung treffen ist nicht simpel. Wie es geht, erfährst du hier.
Zum Start als Führungskraft erhält man viele gute Ratschläge. Sich authentisch zu zeigen, gehört definitiv dazu. Selbstoffenbarung kann helfen.
Du bist als Führungskraft unglücklich? Ich erkläre Dir in diesem Beitrag, warum das passiert und was Du für mehr Zufriedenheit tun kannst.
Eine gute Führungskraft muss die Zügel in der Hand haben, oder? Ich finde nicht. Und deshalb rede ich heute über Micro-management. Was ist das überhaupt? Was sind die Folgen für meine Mitarbeiter und am Ende des Podcasts gebe ich 5 Tipps an die Hand, wie Ihr euren inneren Micromanager ruhiger stellen könnt.
In der heutigen Folge möchte ich mit dir eine Frage diskutieren, die mir in Coachings gerne mal gestellt wird. Es ist die Frage: Muss ich meinen Job wechseln, um mich weiterzuentwickeln.
Stress kann für viele Menschen eine Droge sein, die man sich immer wieder einwirft, um in die Gänge zu kommen. Erkennst du dich hier wieder? Wenn ja, dann bist du hier heute genau richtig. Und somit herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen.